April 2025

Plan B mit Perspektive – Das Abiturientenprogramm im Handel als starke Alternative zum Studium 

Lesezeit: 3 Minuten

Wusstest du, dass fast jeder dritte Bachelor-Studierende in Deutschland sein Studium abbricht? Laut dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) liegt die Abbruchquote bei rund 28 % im Bachelorbereich. Gründe gibt es viele: fehlende Praxis, Orientierungslosigkeit, finanzielle Sorgen oder einfach das Gefühl, dass das Studium nicht der richtige Weg ist. Aber ein Studienabbruch bedeutet nicht Stillstand. Ganz im Gegenteil: Er kann der Startschuss für einen Karriereweg sein, der dich schneller, praktischer und sicherer ans Ziel bringt – zum Beispiel mit dem Abiturientenprogramm im Handel

Studium abgebrochen – was jetzt?

Du hast dein Abitur in der Tasche, ein paar Semester Uni hinter dir und merkst: Das ist nicht dein Weg? Dann brauchst du keinen Plan C – sondern einen starken Plan H wie Handel.

Das Abiturientenprogramm im Handel bietet dir eine echte Karrierechance: Mit einer Kombination aus Ausbildung und Fortbildung kannst du in drei Jahren bis zu drei Abschlüsse erwerben – und das mit Gehalt, Verantwortung und besten Zukunftsaussichten.

Was ist das Abiturientenprogramm?

Schon seit den 70ern gibt’s im Einzelhandel richtig gute Karrierechancen für alle mit (Fach-) Abi, die nicht unbedingt den klassischen Unipfad gehen wollen. Das sogenannte Abiturientenprogramm hat sich über die Jahre mega bewährt – und ist für Arbeitgeber und Bewerber:innen super attraktiv: fair, praxisnah und zukunftssicher. In nur drei Jahren wirst du zur Fach- und Führungskraft im Handel ausgebildet – inklusive bis zu drei IHK-Abschlüssen.

Wie läuft ein Abiturientenprogramm ab?

Beim Abiturientenprogramm arbeitest du nicht nur im Betrieb, sondern bekommst auch Support von speziellen Bildungseinrichtungen im Handel. Gemeinsam bringen sie dir alles bei, was du brauchst – für die Ausbildung (z. B. als Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel), die Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt:in und sogar für den Ausbilderschein.

💡 Heißt konkret: In nur drei Jahren kannst du bis zu drei IHK-Abschlüsse machen:

Ausbildung ✔️ Fortbildung ✔️ Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ✔️

Und das Beste: Du wirst dabei richtig fit für Fach- und Führungsaufgaben – mit Praxis, Know-how und Skills, die in der echten Arbeitswelt zählen.

Welche Karriereperspektiven bietet das Abiturientenprogramm?

Wenn du am Abiturientenprogramm erfolgreich teilgenommen hast, kannst du zahlreiche Fach- und Führungsfunktionen übernehmen. Einige Beispiele sind: Gruppen-, Team- oder Bereichsleitung sowie die Leitung von Abteilungen oder Filialen. Du kannst als Personal-, Marketing-, Sales-, Key-Account-, Category- oder E-Commerce-Manager bzw. -Managerin tätig sein, im Einkauf, Controlling und Logistik, Vertrieb oder Verwaltung.

Warum das Programm genau richtig für dich sein könnte:

✅ Schneller Karriereeinstieg: Drei Jahre – bis zu drei Abschlüsse – volle Berufserfahrung.
✅ Praxis statt graue Theorie: Du arbeitest von Anfang an mit echten Kund:innen, echten Produkten und echten Prozessen.
✅ Finanzielle Unabhängigkeit: Du verdienst vom ersten Tag an dein eigenes Geld – statt BAföG oder Nebenjobstress.
✅ Führungsperspektiven: Wer sich engagiert, kann schnell aufsteigen – z. B. zur Filialleitung.
✅ Starkes Netzwerk: Du arbeitest mit Kolleg:innen, Mentor:innen und Ausbilder:innen, die dich unterstützen und fördern.

Für wen ist das Programm besonders geeignet?

  • Studienabbrecher:innen, die nicht mehr nur lernen, sondern handeln wollen
  • Abiturient:innen, die Lust auf Verantwortung und ein dynamisches Arbeitsumfeld haben
  • Alle, die Karriere ohne klassischen Hochschulweg machen wollen
  • Menschen mit Organisationstalent, Menschenkenntnis und einer Leidenschaft für Produkte & Kundenkontakt

Du willst wissen, welche Voraussetzungen du für ein Abiturientenprogramm brauchst? Schau in unsere FAQs!

Dein Start – so geht’s:

🔍 Informieren: Viele große Handelsunternehmen bieten das Programm an – von Lebensmitteleinzelhandel bis Buchhandel.
📄 Bewerben: Oft kannst du dich ganzjährig direkt bei den Unternehmen bewerben.
🎯 Durchstarten: Nach einem Auswahlverfahren und meist einem Schnuppertag geht’s los – direkt in die Praxis.

Fazit: Dein Weg muss nicht gerade sein – nur zu dir passen. 

Ein Studienabbruch ist kein Scheitern – sondern eine Kurskorrektur. Das Abiturientenprogramm im Handel zeigt: Du kannst auch ohne Uniabschluss Karriere machen, Verantwortung übernehmen und dich weiterentwickeln.

Statt weiter Vorlesungen zu besuchen, kannst du schon bald dein eigenes Team führen. Statt Seminararbeiten zu schreiben, gestaltest du die Zukunft des Handels aktiv mit.

Du suchst nach einer Alternative mit Sinn, Struktur und Perspektive? Dann könnte das Abiturientenprogramm im Handel genau dein nächstes Kapitel sein. Mehr Infos zum Abiturientenprogramm bekommst du hier.

#KarriereHandel #KarriereWeg #Abitur #Abiturientenprogramm #Studienzweifler #Studienabbrecher #KarriereOhneUmweg #StudiumAbgebrochenNaUnd #HandelMitZukunft #PraktischKarriereMachen #PlanBPlanHandel