Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Action und Verantwortung? Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sorgst du dafür, dass alles safe läuft! Ob Events, Gebäude oder Personen – du checkst die Lage, erkennst Gefahren und hältst den Laden im Griff. Mit modernster Technik und smarten Lösungen bist du immer einen Schritt voraus.

Das lernst du während deiner Ausbildung
- Personen, Objekte, Anlagen und Werte bewachen und beschützen
- Vorbeugende Maßnahmen planen und durchführen
- Kund:innen über angemessene Sicherheits- oder Abwehrmaßnahmen beraten
- Gefährdungspotenziale analysieren
- Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, klären und dokumentieren
- Schutz- und Sicherheitsvorschriften überprüfen, überwachen und einhalten

Diese Skills solltest du mitbringen
Freude am
Umgang mit Menschen
Teamgeist
Organisatorische Fähigkeiten
Sorgfalt
Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Sport
Dein Schulabschluss
Gesetzlich ist kein Abschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert drei Jahre. Du kannst deine Ausbildung verkürzen, wenn du schulische Vorbildung, vorangegangene Ausbildungszeiten oder Berufserfahrung hast. Bei guten Leistungen in der Ausbildung kannst du frühzeitig zur Prüfung zugelassen werden.
Dein Ausbildungsort
Deine Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Hier arbeitest du danach
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit finden Beschäftigung in Handelsunternehmen sowie bei Wach- und Sicherheitsdiensten.
Bilde dich weiter
Zum Beispiel mit der Fortbildung Meister:in für Schutz und Sicherheit.