Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk beraten mit Fachwissen Kund:innen über Backwaren oder Wurst-/ Fleischwaren sowie deren Zubereitung. Die Auslagen werden gepflegt und die Ware verkaufsfördernd präsentiert.

Das lernst du während deiner Ausbildung
- Waren verpacken und verkaufen
- Kunden beraten und bedienen
- Auslage dekorieren und Waren präsentieren
- Verkaufsraum hygienisch sauber halten
- Über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte informieren

Diese Skills solltest du mitbringen
Freude am
Umgang mit Menschen
Teamgeist
Kundenorientierung
Sorgfalt
Gute Noten in
Mathematik und Deutsch
Dein Schulabschluss
Gesetzlich ist kein Abschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachverkäufer / zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk dauert drei Jahre. Du kannst deine Ausbildung verkürzen, wenn du schulische Vorbildung, vorangegangene Ausbildungszeiten oder Berufserfahrung hast. Bei guten Leistungen in der Ausbildung kannst du frühzeitig zur Prüfung zugelassen werden.
Dein Ausbildungsort
Deine Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Hier arbeitest du danach
Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk, mit der Fachrichtung Fleischerei oder mit der Fachrichtung Backwaren, finden Beschäftigung im Lebensmitteleinzelhandel.
Bilde dich weiter
Zum Beispiel mit den Fortbildungen Handelsfachwirt:in oder Verkaufsleiter:in im Lebensmittelhandwerk.